Aktuelles aus der Region
Neuigkeiten und Informationen zu Führungen und Anlässen
Anlässe in Erschmatt und in der Region
Mai Oct
31 04
2025
40 Jahre Sortengarten Erschmatt
Feiern Sie mit uns das 40-jährige Jubiläum des Sortengarten Erschmatt!
Okt.
18 19
2025
Brotbackfest «Lo Pan Ner» – ab 2025 neu auch im Wallis
Beim Brotbackfest Lo Pan Ner macht jetzt auch das Wallis mit. Am 18. Okt. 2025 wird in 15 Orten im eigenen Dorfbackofen gebacken. Am 19. Okt. treffen sich alle in Erschmatt zum Austausch, Degustieren und gemeinsamen Feiern.
Okt.
18
2025
Lo Pan Ner – 15 Dorfbacköfen im Wallis am gleichen Tag in Gluthitze
Am 18. Okt. wird in 15 Dorfbacköfen des Wallis Brot nach Ortstradition gebacken. Besucher können die Brotherstellung mitverfolgen und Brot kaufen. Je nach Ort gibt es ein Rahmenprogramm mit Kantine und weiteren Angeboten.
Okt.
19
2025
Lo Pan Ner – Rendez-vous der Walliser Brotbackteams in Erschmatt
Am 19. Okt. treffen sich 15 Teams von Walliser Dorfbacköfen in Erschmatt. Brote aus ihrem Dorf können degustiert und gekauft werden. Alle sind zum gemeinsamen Feiern willkommen. Verpflegung, Kantine und kulturelle Angebote.
Mehrzweckhalle Erschmatt
DetailsBlog - Eindrücke und Neuigkeiten aus Erschmatt
Als Hebamme in einem Praktikum im Sortengarten
Livia erzählt aus ihrem Alltag als Praktikantin in Erschmatt: viel Neues, körperliche Arbeit und Freude!
WeiterlesenPflanzen für unsere Zukunft
An der Botanica 2023 zeigt der Sortengarten Erschmatt zwei einheimische Heilpflanzen: der echte Wermuth und der Löwenschwanz - hier die Reportage von Kanal9
WeiterlesenRückblick auf den Of(f)entag in Erschmatt
Die Erlebnisse von unserer Praktikantin, Livia, am erfolgreichen Of(f)entag: Holzofenbrot, Pizza und Raclette!
WeiterlesenRadio RTS-La Première Serie « Vacarme »
Bei der traditionellen Roggenernte mit Sichel am 29. Juli war der Journalist Rodolphe Bauchau des Westschweizer Radios ebenfalls dabei. Die Sendung über dieses Kulturerbe und die Erhaltung alter Getreidesorten wurde im Radio ein halbes Jahr später…
WeiterlesenDie Zälg und andere Terrassenlandschaften im Naturpark Pfyn-Finges
Am 3. Schweizer Landschaftskongress waren der Naturpark Pfyn-Finges und der Verein Erlebniswelt Roggen Erschmatt gemeinsam mit einem Symposiumsreferat und zwei Postern als Akteure beteiligt.
WeiterlesenInstitution des Monats: Erlebniswelt Roggen Erschmatt
Science Valais / Wissenschaft Wallis schützt und fördert die wissenschaftliche Arbeit in und ausserhalb des Kantons. Monatlich stellt dieses Netzwerk unter der Rubrik «Institution des Monats» in ihren Social Media Kanälen und auf der Website eine…
WeiterlesenQuizfrage: Zu wem gehören diese 6 Händepaare, die hier Teig zu einem Roggenbrot formen?
Die Walliser Kantonsregierung trifft sich in der alten Backstube von Erschmatt zum Fotoshooting
WeiterlesenNeue Infotafeln in Erschmatt ‒ dreisprachig | digital | interaktiv
An zentraler Stelle zwischen Roggen Zentrum und Parkplatz informiert die eine Tafel über Belange der Gemeinde sowie der Burgschaft. Via QR-Code erhält man Zugang zum digitalen, interaktiven Ortsplan.
WeiterlesenTag der Vielfalt - Übergabe des Sortengartens in neue Hände
«Wer die Vielfalt sucht, sollte sich den letzten Julitag 2021 für den «Tag der Vielfalt» beim Hugostein in Erschmatt vormerken.» So kündigten wir im Frühjahr diesen Anlass an. Und über 150 Besucherinnen und Besucher fühlten sich von unserem Programm…
WeiterlesenExkursionswoche Ackerbegleitflora im Wallis
Zwischen sonnengebräunten traditionellen Dorfhäusern und hellen Roggenfeldern auf 1500m - Erschmatt ist ein klassisches Walliser Bergdorf wie man es sonst so oft von malerischen Darstellungen vom Leben in den schweizer Alpen kennt.
WeiterlesenKontakt und Auskunft
Per Kontaktformular, Email oder via Telefon.
erlebniswelt@erschmatt.ch
+41 27 932 15 19