Sagen und Akkordeonklänge im nächtlichen Erschmatt
Am Samstag, 8. November 2025 fand die Walliser Muesumsnacht statt – und zugleich die Erstbeteiligung der Erlebniswelt Erschmatt daran. Interessierte konnten im Rahmen von drei Rundgängen das Dorf in ungewohntem Licht und die Arbeit rund um den Roggen kennenlernen – dies alles untermalt durch Walliser Sagen mit Susanne Hugo-Lötscher und Musik von Akkordeonist Beat Steiner. Die insgesamt 45 Teilnehmenden zeigten sich beeindruckt und zufrieden nach dem Anlass.
Beim Burgerhaus wurde den Gästen die Backstube und der alte Ofen gezeigt. Ausserdem konnten sich die Besucherinnen und Besucher mit einem Apfelpunsch aufwärmen. Akkordeonklänge stimmten in der Ofenstube auf den bevorstehenden Rundgang ein. Danach zog die Gruppe los durch die Strassen und Gassen des Dorfes. Unter anderem konnten sie Walliser Sagen lauschen in einem düsteren Felsenkeller, mehr über die Ernte des Roggens in Erfahrung bringen und sehen, wie das traditionelle Dreschen vonstatten ging.
Zum Schluss des Rundgangs konnten sich die Besucherinnen und Besucher im Hohen Spycher mit Getränken und warmer Roggenbrotsuppe versorgen, um der nächtlichen Kälte zu trotzen. Im oberen Stock des Gebäudes war zusätzlich eine Ausstellung geöffnet. Sie veranschaulichte verschiedene Getreidesorten, die Geschichte der Zälg und die Flora des Sortengartens.
Das positive Echo zu diesem nächtlichen Rundgang mit Sagen, Musik und Speis und Trank motiviert den Verein, sich auch an der nächsten Museumsnacht vom 14. Nov. 2026 zu beteiligen.
© Erlebniswelt Roggen Erschmatt
Kommentar schreiben
Kommentare
Keine Kommentare